Free cookie consent management tool by TermsFeed Generator Update cookies preferences

Photo by Minh Đức / Unsplash

Corne 36 oder 42?

Keyboards 19. Juni 2025

Handwired Split‑Keyboards:

Handwired Split‑Keyboards ermöglichen maximale Anpassung – Layout, Tilt, Tenting und Tauschbarkeit aller Komponenten. Sie fördern eine natürliche Handhaltung: Hände sind schulterbreit, Arme zeigen nach vorn, statt nach innen gekrümmt. Gerade bei langem Tippen fällt die ergonomische Entlastung deutlich ins Gewicht.


  • 42‑Key: sechs Spalten pro Seite – inklusive dedizierter Pinkie-Tasten für Tab, Shift, Ctrl (links) und Backspace (rechts).
Bild von https://www.reddit.com/user/__explorer__/
  • 36‑Key: fünf Spalten pro Seite – verzichtet auf äußere Spalten, setzt stark auf Home‑Row‑Mods und One‑Shot‑Shift.
Bild von https://x.com/beekeeb_shop

Pros & Cons im Vergleich:

FeatureCorne 42Corne 36
Lernkurvesanfter, vertrauter Einstiegsteiler, erfordert Home‑Row Mods
Tastendichteetwas größer, weniger kompaktultra‑kompakt, minimalistisch
Ergonomieweniger Mod‑Funktion → mehr Tastenhohes Ergonomie‑Potential
Umstiegleichter, da Macros/Pinkies daintensiver, Übung nötig

Fazit:

Seit über einem halben Jahr tippe ich täglich auf meinem handverdrahteten Corne 36 – und ich würde es nicht mehr eintauschen wollen.

Was mich damals überzeugt hat? Die Idee, wirklich nur die Tasten zu nutzen, die ich auch brauche. Keine überflüssigen Tasten, keine Sondertasten an schwer erreichbaren Stellen – sondern ein durchdachtes, reduziertes Layout, das ich komplett an meine Finger und Arbeitsweise anpassen konnte.

Tags